Logo des Kunstvereins

Das Logo des Kunstvereins Roter Pavillon. ––––– ––––––– ––––––––

Broder Burow, Es ist gebracht

Willkommen.

Willkommen auf der Internetseite des Kunstvereins Roter Pavillon e.V.

Der Kunstverein widmet sich der Pflege und Vermittlung der Künste, der Förderung von Künstlern durch Ausstellungen in seiner Galerie, dem historischen Oktogon Roter Pavillon auf dem Kamp im Herzen des Heilbades Bad Doberan.

Aktuelle Ausstellung.

ABSICHTLICH WIRKLICHKEITSNAH

Ruzica Zajec, Glas – Broder Burow, Holz
27.6. bis 23.8.2025

Eröffnung
Fr, 27.6., 18 Uhr
Eintritt frei.

Über die Ausstellung
„ABSICHTLICH WIRKLICHKEITSNAH“ heißt die nächste Ausstellung im Roten Pavillon. Ruzica Zajec und Broder Burow zeigen aktuelle Werke. Ruzica Zajec ist eine der herausragenden Künstlerinnen in Mecklenburg-Vorpommern, die mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde. Sie arbeitet mit verschiedenen Materialien, wobei nicht nur deren physische Beschaffenheit eine Rolle spielt, sondern auch der symbolische und emotionale Aspekt. Broder Burow beschäftigt sich vor allem mit dem Material Holz und zeigt komplexe Objekte. Sein künstlerisches Schaffen spiegelt nicht nur seine technische Fähigkeiten im Umgang mit Holz, sondern auch seine tiefgehenden Überlegungen zu Materialität, Raum und Wahrnehmung. Der Kunstverein lädt gemeinsam mit den beiden Künstlern ein zur Ausstellungseröffnung am 27.6. um 18 Uhr im Roten Pavillon. weiter

Öffnungszeiten
Mi bis Sa 14–17 Uhr.

Lesung
Sa, 23.8., 17 Uhr
“Der Überseekoffer”
Lesung im Roten Pavillon mit Jürgen Gottfriedsen
Der historische Roman beginnt 1850 nach der Niederschlagung der Schleswigschen Erhebung durch die Dänen und beschreibt die Wirrnisse einer Emigration. Julius ist 17 Jahre alt, als er beschließt auszuwandern, da er in seinem Dorf Hadersleben keine Zukunft für sich sieht. Die 8 jährige Louise verlässt mit ihrer Familie ebenfalls Hadersleben, nachdem ihr Vater von den Dänen als Amtmann entlassen wurde. Als Julius nach 10 Jahren von Australien nach Europa zurückkehrt, trifft er Louise und die Liebe. Doch seine wirtschaftliche Lage erlaubt es ihm nicht, eine Familie zu gründen. Julius zieht wieder in die Welt hinaus nach Brasilien, während Louise in Kopenhagen den Haushalt ihrer Großmutter führt und lange Jahre darauf wartet, dass er offiziell um ihre Hand anhält.
Jürgen Gottfriedsen, Jahrgang 1953, ist in Franken aufgewachsen, lebt seit über 30 Jahren in einem Mecklenburger Dorf. Sein Debütroman „Der Überseekoffer“ ist inspiriert vom Leben seines Urgroßvaters, der 1850 auswanderte, aber erst 20 Jahre später nach einer Odyssee über vier Kontinente eine neue Heimat fand. Gottfriedsen schildert die Lebensumstände jener Zeit und verbindet Fiktion mit echtem Leben.
Am Sa 23.8. um 17 Uhr im Roten Pavillon in der Ausstellung “ABSICHTLICH WIRKLICHKEITSNAH” mit Werken der Mecklenburger Künstler Ruzica Zajec (verschiedene Medien) und Broder Burow (Holz). Eintritt 7 €. Anmeldung möglich im Roten Pavillon oder Tel. 0170-2308824.

VORSCHAU
“Bewegte Stille”
Ab 29.8. zeigt der Rote Pavillon eine neue Ausstellung: Gemälde von Susanne Maurer (Berlin), kinetische Skulpturen von Jakob Grosse-Ophoff (Rostock).
Der weite Himmel leuchtet. Und doch ist es kein ”richtiger” Himmel. Susanne Maurers Gemälde entstehen nicht in der Natur, auch nicht nach der Natur. Sie erschafft vielmehr im Sinne Caspar David Friedrichs mit ihrem „geistigen Auge“ phantastische Farblandschaften parallel zur Natur. Sie sieht sich selbst eher wie ein Landschaftsgärtner: „Ich pflege und kultiviere die Farbe auf meiner Leinwand“. Jakob Grosse-Ophoff hat in Rostock Maschinenbau studiert, baut nun jedoch keine Maschinen sondern bewegliche Skulpturen. Diese mit einem kleinen Antrieb ausgestatteten Holz-Objekte halten dem Betrachter karikierend mitunter menschliches Verhalten vor. Z. B. ein übergroßer ICH-Planet, um den andere Planeten kreisen. Ein Kopf, der gegen einen Spiegel knallt, oder die Säge am eigenen Bein…
Der Kunstverein lädt gemeinsam mit den beiden Künstlern ein zur Eröffnung am 29.8. um 18 Uhr. Eintritt frei. Die Ausstellung läuft bis 25.10., geöffnet Mi bis Sa 14 – 17 Uhr.

Kunstverein und Galerie.

Wir danken dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, dem Landkreis Rostock, der Stadt Bad Doberan und unseren Förderern für die freundliche Unterstützung.

Auf den folgenden Seiten können Sie Informationen zu Kunstverein und Galerie Roter Pavillon entnehmen.
Wer daran interessiert ist, im Kunstverein mitzuwirken, ist jederzeit herzlich willkommen.
Wir freuen uns auch über Zuwendungen zur Unterstützung der Arbeit des Kunstvereins allgemein oder für bestimmte Projekte (in dem Fall unter Angabe des Projektes) auf das Konto des Vereins.
Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen umgehend aus.

Konto des Vereins
Raiffeisenbank Bad Doberan
BLZ 140 613 08 / Konto 3809331
IBAN DE9314 0613 0800 0380 9331
BIC GENODEF1GUE.

Postanschrift
Kunstverein Roter Pavillon e. V.
Touristinformation
Mollistraße 10
18209 Bad Doberan.